Filterkaffe: Mit der Marco SP9 zum konstant perfekten Ergebnis.
Mit dem "Kaffee von der Oma" hat das nichts zu tun. Guter Filterkaffee ist ein ganz neues Kaffee-Erlebnis. Mild und fruchtig.
Der bittere Filterkaffee resultierte übrigens durch zu heißes Wasser, das nur an eine Stelle in der Maschine tropfte. Filterkaffee heute wird entweder in mehreren Durchgängen per Hand aufgegossen oder mit professionellen Filterkaffeemaschinen wie der Marco SP9 zubereitet.

Die SP9 von Marco
Sie braucht wenig Platz und ist die perfekte Ergänzung zum Angebot aus der Espressomaschine: Die Marco SP9 liefert konstante Kaffee-Ergebnisse. Ein Vorteil im Vergleich zum Brühen per Hand. Die Brühtemperatur kann exakt eingestellt werden und bleibt immer gleich.
Der Barista spart Zeit.
Der Faktor Zeit ist ein weiterer Vorteil. Während die Zubereitung eines Filterkaffees händisch rund 3 Minuten dauert, ist sie mit der SP9 in wenigen Handgriffen erledigt. Die Intervallbrühung funktioniert automatisch. Man muss nur den Kaffee mahlen und einsetzen. Ein Knopfdruck und der Rest funktioniert automatisch.
Das ist besonders praktisch, wenn man alleine hinter dem Tresen steht. Da kann man in der Zwischenzeit die nächsten Bestellungen zubereiten.





Filterkaffee lernen
an der MUMAC Academy
Wie schafft man ein rundes Filterkaffee-Erlebnis? Welche Kaffees eignen sich am besten? Wissen & praktisches Training bietet die MUMAC Academy in Krems und Graz. Fragen Sie Benjamin Graf nach den nächsten Kursen: b.graf@lcdc.at

